Fehler 0xC000021A beim Windows-Boot beheben (2023)

Es passiert erfahrungsgemäß genau dann, wenn du deinen Rechner am dringendsten brauchst, etwa kurz vor einer Präsentation oder eines Raids. Dabei ist der 0xC000021A relativ selten, es gibt aber gleich mehrere einfache Lösungswege. Umso weniger verständlich ist, dass dieser Stop-Code bereits seit Windows XP auftritt und seither immer wieder sporadisch für Probleme sorgt. Meistens nach einem Update.

Inhaltsverzeichnis / Table of contents

Mögliche Ursachen von 0xC000021A

Der Fehler tritt in der Regel während des Bootvorgangs auf, wenn bestimmte Systemdateien verändert wurden und nicht mehr mit deiner aktuellen Windows-Version kompatibel sind. Das kann passieren, wenn du etwa ein nicht für dein System bestimmtes Update installierst und die Inkompatibilität, aus welchen Gründen auch immer nicht vom Installer erkannt wird. Service-Packs und Hotfixes sind in diesem Fall beliebte Kandidaten. Des Weiteren kann ein fehlerhafter oder nicht für dein Gerät geeigneter Treiber diese Probleme beim Start von Windows verursachen. Als letzte Möglichkeit bietet sich ein fehlerhaftes und trotzdem wieder eingespieltes Backup als Fehlerquelle an.

Erweiterte Startoptionen aufrufen

Da du dein Windows-System nicht mehr erfolgreich hochfahren kannst, sind die Möglichkeiten, sich des Problems anzunehmen, etwas begrenzt. Sie reichen aber völlig aus. Der erste Schritt führt dich in die erweiterten Startoptionen.

  • Diese erreichst du in der Regel über die Tastenkombination [STRG] + [F8] direkt nach dem Einschalten deines Rechners. Es schadet nicht, die Tastenkombination öfter zu drücken, sodass du den richtigen Moment (ein gefühlter Sekundenbruchteil) nicht verpasst.
  • Eine weitere Möglichkeit, in die erweiterten Startoptionen zu gelangen, ist es, einfach deinen Rechner während des Bootvorgangs auszuschalten. Mehrere Male, meistens 5 an der Zahl. Windows erkennt dann selbst, dass beim Hochfahren etwas nicht stimmt und startet dann die Reparaturumgebung.
  • Hast du zufällig einen USB-Stick mit einer Windows-Installation darauf herumliegen, kannst du auch von diesem starten und die Reparaturumgebung aufrufen. Dasselbe gilt für Windows-Installations-DVDs oder die Wiederherstellungsdatenträger des PC-Herstellers. Bei Letzterem sind die integrierten Funktionen jedoch ungewiss und unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller.

Sobald die Reparaturumgebung per Tastendruck [F1] geladen wurde, kannst du ein Tastaturlayout auswählen. Wähle anschließend „Problembehandlung“, um einen Überblick über die möglichen Optionen zu erhalten.

(Video) Windows Stopcode 0xc000021a beheben

Das Problem mit nicht signierten Treibern

Gerätetreiber sind in der Regel vom Hersteller signiert, um deren Echtheit zu garantieren. Doch gerade für ältere Hardware existiert oft kein aktueller Treiber mehr, sodass du in diesem Fall möglicherweise zur nicht signierten Variante greifen musst. Vor allem auch, seit in Windows 10 (2021) die Treibersignierung geändert wurde und viele nicht mehr ganz so aktuelle Treiber automatisch nicht mehr unterstützt werden. In den meisten Fällen kannst du ohne Weiteres einen nicht signierten Treiber installieren und die Warnung ignorieren.

Manchmal führen aber geblockte Treiber dazu, dass dein System eben nicht mehr hochfährt. Dann bleibt dir nur die Wahl zwischen Treiber deinstallieren oder die erzwungene Treibersignaturprüfung gänzlich abzuschalten und ein (kleines) Sicherheitsrisiko einzugehen. Die passende Option findest du in den erweiterten Starteinstellungen unter Problembehandlung > Starteinstellungen > Neu starten. Dein Rechner startet nun neu und wechselt in die Starteinstellungen, die du vielleicht noch von älteren Windows-Versionen kennst. Einmal [F7] drücken und schon ist die Prüfung der Treibersignaturen deaktiviert.

Update-Probleme beheben

Viel wahrscheinlicher ist jedoch, dass ein missglücktes Windows-Update an deinem Problem schuld ist. Gerade bei brandaktuellen Updates kann es schon mal vorkommen, dass die Installation nicht so funktioniert wie gewünscht. Und wir können dir versichern, du bist damit meist nicht allein. Praktischerweise lassen sich die letzten durchgeführten Updates ganz einfach wieder deinstallieren. Die Möglichkeit bietet sich dir unter anderem auch in den erweiterten Starteinstellungen, sodass du auch ohne Windows-Oberfläche eine Deinstallation durchführen kannst.

Wechsle demnach in die erweiterten Starteinstellungen und wähle dort den Punkt „Updates deinstallieren“. Anschließend kannst du zwischen dem aktuellen Qualitäts- und Funktionsupdate auswählen. Verursacht ein Update das Problem, ist in den meisten Fällen ein Qualitätsupdate der Auslöser. In Qualitätsupdates werden nämlich unter anderem Fehler behoben und im Zuge dessen Systemdateien geändert beziehungsweise entfernt. Deinstalliere also zuerst die neuesten Qualitätsupdates per Klick auf die Schaltfläche „Aktuelles Qualitätsupdate deinstallieren“.

Hast du mehrere Betriebssysteme installiert, musst du im nächsten Schritt gegebenenfalls festlegen, bei welchem System die Qualitätsupdates deinstalliert werden sollen. Du wirst nun noch darüber informiert, dass keine Änderungen an deinen persönlichen Dateien, Apps und Einstellungen durchgeführt werden – du kannst also aufatmen. Beginne die Deinstallation mit einem Klick auf den Button „Qualitätsupdate deinstallieren“. Dein Rechner startet nun automatisch neu. Kurz darauf erscheint ein sehr abgespeckter Login-Screen, bei welchem du zuerst deinen Benutzernamen auswählen und anschließend das dazugehörende Kennwort eingeben musst.

Im nächsten Schritt erscheint der Button „Qualitätsupdates deinstallieren“ erneut, klicke darauf und die Deinstallation beginnt. Der Rechner startet abschließend neu und sollte wieder wie gewohnt hochfahren.

(Video) So beheben Sie den Windows-Stoppcode 0xc000021a

Der Wert eines Wiederherstellungspunkts

Bootet dein Rechner aber immer noch nicht einwandfrei, könntest du das Problem möglicherweise mit einem Wiederherstellungspunkt lösen. Vorausgesetzt, es existiert einer. Wiederherstellungspunkte werden aus eigener Erfahrung nämlich immer erst dann erstellt, wenn es eigentlich schon zu spät ist.

Wenn du Glück hast, existieren aber bereits einige Wiederherstellungspunkte auf deinem System, die zuvor von Treiberinstallationen oder vor größeren Updates automatisch erstellt wurden. Diese Vorgehensweise kommt auch mit dem Vorteil, dass auch mögliche Softwarefehler, die nichts mit einem Windows-Update zu tun haben, beseitigt werden. Es kann jedoch vorkommen, dass du sämtliche Apps und Treiber ab dem Wiederherstellungszeitpunkt neu installieren musst.

Rufe die erweiterten Starteinstellungen auf und wähle dort den Punkt „System wiederherstellen“. Dein Rechner startet nun neu und verlangt auch hier, dass du dich einloggst. Erwartet dich hier ein „Auf dem Systemlaufwerk des Computers wurden keine Wiederherstellungspunkte erstellt“, kannst du direkt zum nächsten Punkt übergehen.

Haben aber du selbst oder der Zufall vorgesorgt, erwartet dich nach einem Klick auf „Weiter“ eine Liste mit allen vorhandenen Wiederherstellungspunkten mit Zeitpunkt und einer Beschreibung. Möchtest du vorher wissen, welche Apps du dann neu installieren musst, wähle vorher den Button „Nach betroffenen Programmen suchen“.

Starte die Wiederherstellung anschließend mit einem Klick auf „Weiter“ und im nächsten Schritt „Fertig stellen“. Ist eine Wiederherstellung aktiv, kann der Vorgang nicht mehr unterbrochen werden, ohne das System unbrauchbar zu machen. Bestätige das noch mit einem „Ja“ und warte, bis dein Rechner auf einen früheren Stand zurückgesetzt wurde. Ein abschließender Klick auf „Neu starten“ bringt dir in der Regel dein funktionierendes System zurück.

Mögliche Fehler im Dateisystem korrigieren

Bringt auch die Systemwiederherstellung kein Licht in deine verzwickte Angelegenheit, kann eine Dateisystemprüfung möglicherweise Abhilfe schaffen. Dass ein fehlerhafter Bootvorgang auf einen defekt auf deiner Festplatte (oder dem darauf befindlichen Dateisystem) zurückzuführen ist, stellt eher eine Ausnahme dar – kommt aber trotzdem vor.

(Video) So beheben Sie den Fehler 0xc000000e | 5 Lösungen

Rufe wie immer die erweiterten Starteinstellungen auf und entscheide dich dort für die „Eingabeaufforderung“. Du benötigst auch in diesem Fall Benutzername und Kennwort, um die Kommandozeile nutzen zu können. Aktuell bist du mit X:\windows\system32 auf deiner Notfall-Partition, die du allerdings nicht reparieren willst. Wechsle auf dein Systemlaufwerk, indem du C: gefolgt von der [Eingabetaste] eintippst. Gib im nächsten Schritt folgenden Befehl ein und bestätige auch diesen wieder mit der [Eingabetaste]:

chkdsk C: /x /r /f

Damit prüfst du deinen Systemdatenträger auf Fehler. Der Parameter (x) steht hier dafür, dass die sogenannte Bereitstellung des Volumes aufgehoben wird – also andere Prozesse nicht mehr darauf zugreifen können. Gefolgt von (r) sucht der Befehl nach beschädigten Sektoren und stellt lesbare Informationen wieder her. Parameter (f) behebt anschließend Fehler auf dem Datenträger.

Je nach Größe und Geschwindigkeit des Datenträgers kann dieser Vorgang bis zu mehreren Stunden dauern. In ganz seltenen Fällen werden dabei fehlerhafte Dateien gänzlich gelöscht, um Speicherplatz freizugeben. Noch unwahrscheinlicher ist es, dass eine deiner persönlichen Dateien betroffen ist. Trotzdem ist es ratsam, vor diesem Befehl ein Backup deiner wichtigsten Files durchzuführen. Mit einem kleinen Workaround kannst du das bequem über einen abgespeckten Windows-Explorer vollbringen.

Tippe hierfür einfach notepad.exe in die Kommandozeile und bestätige mit der [Eingabetaste]. Wenig überraschend öffnet sich der Windows-Editor. Sieht erst mal wenig spannend aus, aber über das Menü Datei -> Öffnen kannst du die Verzeichnisstruktur deiner Datenträger einsehen und per Copy & Paste gleich mehrere Ordner beispielsweise auf einem externen Speichermedium sichern. In der Theorie sind auch Netzwerkziele möglich, aber hier ist der Einrichtungsaufwand höher.

Tipp: Es ist ungefährlicher, Chkdsk einfach durchlaufen zu lassen und zu riskieren, dass wenige Dateien entfernt werden, als den Vorgang abzubrechen und dabei möglicherweise das Dateisystem komplett zu zerstören.

Windows-Reparaturinstallation als letzte Lösung

Noch ist nicht aller Tage Abend, und eine letzte vielversprechende Option bietet sich noch an. Eine Windows-Reparaturinstallation klingt zwar erst mal nach alles-neu-machen, aber im Normalfall werden persönliche Daten und sogar die meisten deiner installierten Apps behalten. Wie bei den anderen Lösungswegen beginnt die Reise in den erweiterten Starteinstellungen. Klicke auf „Problembehandlung“ und anschließend auf „Diesen PC zurücksetzen“.

(Video) Anleitung: Windows 10 Bluescreen beheben (Blue Screen Fix Deutsch)

Jetzt kannst du zwischen „Eigene Dateien beibehalten“ und „Alles entfernen“ wählen. Versuche Ersteres, sodass du „nur“ deine Apps neu installieren musst. Hast du gerade keinen Windows-Installationsdatenträger zur Verfügung, ist auch das kein Problem. Du kannst an dieser Stelle einfach auf den Button „Cloud-Download“ klicken, sodass die aktuellen Installationsdateien direkt von Microsoft geladen werden. Möchtest du das nicht, oder hast du ein bestimmtes Downloadkontingent, wähle die „Lokale Neuinstallation“. Wofür du dich auch entscheidest, mit dem Zurücksetzen-Button startest du den Vorgang, der eine ganze Weile dauern kann.

Komplette Neuinstallation als allerletzter Ausweg

Wenn alle Stricke reißen und dein Windows nicht wiederzubeleben ist, musst du wohl oder übel die Brechstange auspacken. In Form eines Windows-Installationssticks oder einer Windows-DVD. In vielen Fällen sind dem Gerät sogar Wiederherstellungsmedien beigelegt, über welche dann sowohl das Betriebssystem als auch direkt sämtliche Treiber installiert werden.

Tipp: In diesem Szenario solltest du unbedingt vor der Neuinstallation all deine Daten in Sicherheit bringen. Verwende dafür einen externen Datenträger oder zumindest eine andere Partition deines Systemlaufwerks. Zwar gibt es in der Reparaturumgebung keinen Explorer, aber du kannst beispielsweise über den Windows-Editor zumindest Ordner und Dateien per Copy & Paste woanders hin kopieren.

Solltest du noch über keinen passenden Stick verfügen, kannst du diesen über das Windows Media Creation Tool erstellen. Ein zweiter Rechner wird hier aber zwingend vorausgesetzt, da du sowohl das Tool als auch das Windows-Datenträgerabbild in Form einer ISO-Datei herunterladen musst. Für Windows 10 findest du das Tool hier über den Button „Tool jetzt herunterladen“. Nutzt du bereits Windows 11, ist diese Webseite von Bedeutung. Du findest das Media Creation Tool im Abschnitt „Erstellen von Installationsmedien für Windows 11“ über den Button „Jetzt herunterladen“.

Im Tool angekommen, musst du zuerst die Lizenzbedingungen „Akzeptieren“. Klicke anschließend auf „Weiter“ und wähle dein gewünschtes Medium – im Idealfall den USB-Stick. Wähle „Weiter“, klicke anschließend auf den Laufwerksbuchstaben des Sticks und betätige erneut den Weiter-Button. Windows wird jetzt heruntergeladen und das Setup-Image auf den Datenträger kopiert. Lege diesen anschließend in den betroffenen Rechner ein und boote von diesem. Mehr Details und praktische Tipps findest du in unserem Beitrag Windows 11 von Grund auf neu installieren.

Schlagwörter

Windows

(Video) So beheben Sie den Fehler 0xc000000e unter Windows 10

FAQs

How do I fix error code 0xC000021A on Windows? ›

Method 6. Reset BIOS to Fix Code 0xC000021A
  1. In the troubleshooting menu, find and select UEFI Firmware Settings.
  2. Tap on the Restart button to enter the BIOS system.
  3. Find the option "Reset Configuration Data" to accomplish this task.
  4. Save the New settings and restart your computer for smooth working.
Feb 22, 2023

What is 0xC000021A error at startup? ›

Error 0xC000021A means STATUS_SYSTEM_PROCESS_TERMINATED. This error occurs when a critical process, such as WinLogon (winlogon.exe) or the Client Server Run-Time Subsystem (csrss.exe) fails. Once the kernel detects that either of those services have stopped, it raises the STOP 0xC000021A error.

What is error 0xC000021A after Windows Update? ›

The known issue is likely caused by a mismatch between hidparse. sys file versions in system32 and system32/drivers in the Windows folder, "which might cause signature validation to fail when cleanup occurs." "This update addresses a known issue that might affect startup on some Windows devices," Microsoft said.

Why won't Windows boot 0xC000021A? ›

The 0xC000021A error can occur if there were corrupt system files in the computer, a failed upgrade, or an incomplete installation of a software program.

What is Windows 10 blue screen error stop code 0xC000021A? ›

The Windows 10 Stop Code 0xC000021A error is caused by a corrupt or missing boot configuration data (BCD) file. This file is responsible for storing information about the operating system's boot process, and when it becomes corrupted or is missing, the system cannot boot properly.

What is error code 0xc000021a on Windows 11? ›

The issues you mentioned and the stop code 0xc000021a could be caused by system file corruption. Before trying to do anything, I suggest you check the "health" of your HDD/SSD using Crystal Disk Info to make sure there are no issues.

What is error 0xc000021a Windows 2012 r2? ›

The Error code 0xc000021a is because of the boot loop of the server, and your machine can run into a reboot loop with a "We couldn't complete the updates" message after the update. Before fixing the issue, we will go through the factors responsible for the Windows Server 2012 boot loop, Update failure.

How do I boot into Safe Mode from BIOS? ›

F8 or Shift-F8 during boot (BIOS and HDDs only)

If (and only IF) your Windows computer uses a legacy BIOS and a spinning-platter-based hard drive, you may be able to invoke Safe Mode in Windows 10 using the familiar F8 or Shift-F8 keyboard shortcut during the computer's boot process.

How to fix blue screen error in Windows 11 using command prompt? ›

2. Right-click on Command Prompt option and click Run as Administrator. In this prompt, type SFC /scannow and press Enter. The scan will run and fix your errors if detected.

How to boot into recovery mode Windows 10? ›

From the Windows Desktop:

Select Start, Power, and then press and hold Shift key while clicking Restart. Select Start, Settings, Update, and Security, Recovery. Under Advanced startup, click Restart now.

What is HP stop code 0xc000021a? ›

Typically, a blue screen error code 0xc000021a is caused by a corrupted user mode subsystem file. The points listed below may lead to this error. Newly installed software or driver may not be compatible with your version of Windows.

What is boot error 0xc0000428 Windows 11? ›

The BSOD 0xc0000428 error may be caused by the incorrect driver signature of hardware or drivers. So, in order to fix digital signature for this file couldn't be verified in Windows error, you can try disabling it.

How long does a system restore take? ›

It usually takes 30 to 45 minutes for the process to complete. If it takes more than the given time frame, refer to the solutions below to fasten the System Restore process.

How do I fix my stopcode? ›

Basic Fixes for Stop Code Errors
  1. Restart Your Computer. The first fix is the easiest and most obvious: restarting your computer. ...
  2. Run SFC and CHKDSK. SFC and CHKDSK are Windows system utilities you can use to fix a corrupt file system. ...
  3. Update Windows 10.
Mar 8, 2022

What is error code 0xC000021A on Windows 8? ›

The 0xC000021A error is a Blue Screen of Death or BSoD error (related: Blue Screen of Death guide) that occurs when a Windows user-mode subsystem is compromised.

What is error code 0xc00021a on Windows 8? ›

This error message is one of the errors that means Windows itself has crashed, and your computer needs to restart. If you get this error, a big blue screen appears, telling you it's collecting some error information and will then restart your computer for you.

How to repair Windows 10? ›

Select Start > Settings > Update & Security > Troubleshoot, or select the Find troubleshooters shortcut at the end of this topic. Select the type of troubleshooting you want to do, then select Run the troubleshooter. Allow the troubleshooter to run and then answer any questions on the screen.

How do I start Windows 11 in Safe Mode? ›

Select Startup Settings. Select Restart. The computer restarts and enters the Startup Settings menu. Select 4 or F4 to start the computer in Safe Mode.

What is error code 0xc0000221 on Windows 10? ›

This bug check results from a serious error in a driver or other system file. The file header checksum doesn't match the expected checksum. This bug check also might be caused by faulty hardware in the I/O path to the file, such as a disk error, faulty RAM, or a corrupted page file.

How do I force UEFI to boot in Safe Mode? ›

Switch the computer on and off repeatedly with the power button. When nothing else works on your Windows 10 computer, you can try to open the UEFI blue screen by repeatedly and quickly turning the computer on and off using the power button. You'll then be able to initiate a restart in safe mode.

What is stop c000021a fatal system error? ›

The STOP 0xC000021A error occurs when either Winlogon.exe or Csrss.exe fails. When the Windows NT kernel detects that either of these processes has stopped, it stops the system and raises the STOP 0xC000021A error. This error may have several causes, including: Mismatched system files have been installed.

What is stop code 0xC000021a after clean install? ›

The stop code 0xC000021a means there are some corrupt system files. Try to fix the corrupted system files. » It could be a compatibility issue with the version of Windows 10 you are installing or the USB media had corrupt files. Try re-downloading Windows ISO then flashing it into USB or just extract it into USB.

How do I fix Windows 10 stop code error? ›

To troubleshoot stop error messages, follow these general steps:
  1. Review the stop error code that you find in the event logs. ...
  2. Make sure that you install the latest Windows updates, cumulative updates, and rollup updates. ...
  3. Make sure that the BIOS and firmware are up-to-date.
  4. Run any relevant hardware and memory tests.
May 11, 2023

How do I fix blue screen fatal system error? ›

Main solutions to fixing Windows fatal error c000021a:
  1. Take out the battery and put it back again.
  2. Update the computer device drivers to the latest versions.
  3. Execute CHKDSK command in Command Prompt window.
  4. Arrange a test on your computer RAM or swap it out.
  5. Run a full scan of the systems registry.
May 23, 2022

How do I start my computer in safe mode? ›

From the sign-in screen

On the Windows sign-in screen, press and hold the Shift key while you select Power > Restart .

How do I fix 0xc000001 on Windows 11? ›

Restart the device 3-5 times until I reach Windows recovery mode, wherein you have an option to select Continue, Troubleshoot, or Exit. Then on Windows Recovery: Do system Restore: Click Troubleshoot> Advanced options> System restore - Follow the prompt and choose the date where it was working fine.

How to boot Windows 10 in Safe Mode? ›

How to Enter Safe Mode from Windows 10
  1. Search for and open Recovery options.
  2. Under Advanced startup, click Restart now.
  3. Click Troubleshoot.
  4. Click Advanced options > See more recovery options > Startup Settings.
  5. Click Restart. ...
  6. Choose the Safe Mode option that you want from the Startup Settings menu:

Videos

1. উইন্ডোজ 10 এ 0xc000021a ত্রুটিটি কীভাবে ঠিক করবেন
(MDTechVideos International )
2. How To Fix Error 0xc000021a - Your PC ran into a problem and needs to restart
(Safaa Al-Hayali)
3. Windows 10 zeigt Bluescreen: So beheben Sie den Fehler
(Wondershare Deutsch)
4. Lösung: Plötzlicher 0xc000000f-Fehler beim Windows-Start
(MDTechVideos International )
5. So beheben Sie den Fehler 0xc000000e in Windows 10
(MDTechVideos International )
6. Bluescreen Fehler 0xc0000034 unter Windows beheben
(MDTechVideos International )

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Saturnina Altenwerth DVM

Last Updated: 09/29/2023

Views: 6073

Rating: 4.3 / 5 (44 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Saturnina Altenwerth DVM

Birthday: 1992-08-21

Address: Apt. 237 662 Haag Mills, East Verenaport, MO 57071-5493

Phone: +331850833384

Job: District Real-Estate Architect

Hobby: Skateboarding, Taxidermy, Air sports, Painting, Knife making, Letterboxing, Inline skating

Introduction: My name is Saturnina Altenwerth DVM, I am a witty, perfect, combative, beautiful, determined, fancy, determined person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.